Zauberer von Oz

 

Der Designer simuliert bei dieser Methode eine Systemreaktion, um den Benutzer glauben zu lassen, dass er mit einem echten System interagiert.

Mit dieser Technik wird dem Probanden vorgegaukelt, dass er es mit einem funktionierenden System zu tun hat. Das System wird dabei hinter den Kulissen von einem Menschen bedient, der in das System schlüpft und als Maschine agiert. Damit wird vorab getestet, ob die Interkation eines Benutzer mit einem System funktioniert ohne auf teure Prototypen zurückgreifen zu müssen.

Der Proband muss sich dabei an einem anderen Ort als der Designer befinden. Damit der Designer genügend Zeit hat, um auf die Interaktion des Probanden einzugehen, sollte er in der Lage sein, den Probanden und seine Interaktionen sehen zu können. Dies kann zum Beispiel durch eine Videoüberwachung des Probanden erfolgen. Für den Designer gibt es mehrere Verhaltensmöglichkeiten: Er kann beispielsweise der Controller sein, der eine gewisse Systemintelligenz simuliert. Weiterhin hat der Designer die Möglichkeit, eine Aufseher-Rolle einzunehmen, indem er Entscheidungen des Systems aber auch des Probanden korrigiert oder ändert. Denkbar ist auch die Rolle des Moderators, der sensorische Daten simuliert.

Einsatzmöglichkeiten

Wenn das Herstellen eines funktionsfähigen Prototypen zu teuer oder aufwendig ist, bietet sich diese Methode an. Dabei kann schon ohne viel Aufwand ermittelt werden, wie Probanden ein System annehmen und wie sie es verstehen. Generell ist diese Methode eher für Projekte, die noch keine vergleichbaren Konkurrenzlösungen haben. Der »Zauberer von Oz« kann auch genutzt werden, wenn es um das Implementieren völlig neuer Technologien und die Interaktionen mit diesen Technologien geht. Dann kann sie sehr früh im Designprozess benutzt werden, zum Beispiel am Ende der Analysephase.

Fehlerquellen

Wichtig ist, dass der »Zauberer« eine gewisse Glaubwürdigkeit hat. Das bedeutet, sein Timing, seine Verhaltensmuster und die Systemlogik verhalten sich analog zu einem richtigen System.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert