Swimlanes

Swimlanes beschreiben Szenarien und Prozessabläufe aus der Sicht mehrerer Akteure, dadurch entsteht eine ganzheitliche Perspektive auf das Designkonzept. Diese Methode bietet einen Blick von oben auf die beweglichen Elemente einer Geschichte. Damit kann sie auch die Diskussion über Umsetzung und konzeptionelle Einzelheiten des Projektes fördern. Sie definieren das Ziel und zeigen gleichzeitig die Beweggründe und […]

Think-Aloud Method

Der Proband wird aufgefordert, eine bestimmte Teilaufgabe zu erfüllen und äußert dabei laut seine Gedanken und Gefühle. Diese sehr weit verbreitete Evaluierungsmethode ist sehr einfach durchzuführen. Probanden werden aufgefordert, eine Aufgabe zu erfüllen, die mit einer realistischen Alltagsituation zu tun hat. Dabei müssen sie ihr Vorgehen, ihre Gedanken, Wünsche und Umstände, die sie verwirren, frustrieren […]

VOA-Analyse

Diese Methode vergleicht die angestrebten Eigenschaften eines Produktes mit dem idealisierten Lebensbild, das eine Person hat bzw. mit dem jeweiligen Produkt erreichen will. Die »Value Opportunity Analysis« kann dazu verwendet werden, zu ermitteln, ob eine Person in einem Produkt eine Verbesserung des Lebens sieht. Diese Lebensverbesserung leitet sich aus den Werten ab, die der Kunde […]

Zauberer von Oz

  Der Designer simuliert bei dieser Methode eine Systemreaktion, um den Benutzer glauben zu lassen, dass er mit einem echten System interagiert. Mit dieser Technik wird dem Probanden vorgegaukelt, dass er es mit einem funktionierenden System zu tun hat. Das System wird dabei hinter den Kulissen von einem Menschen bedient, der in das System schlüpft […]